In dem Warenkorb befindet sich 0 Artikel im Wert von 0 €
Warenkorb ansehen / BezahlungViele denken, dass der Balkon nur für Wäschetrocknen oder für Aufbewahrung von Krimskrams gut ist. Dabei lässt sich sogar auf dem kleinsten Balkon ein wunderbarer Küchengarten schaffen. Nur der Pflanzenbestand soll stimmen!
Wer gerne im Garten tätig ist und einen Balkon oder eine Terrasse hat, kann ruhig mal Gemüse, Kräuter und sogar Obst anbauen.
Diese Mini-Küchengarten bieten nicht nur einen schönen Anblick, sondern sind auch nützlich, weil die angebauten Pflanzen auch essbar sind.
Falls Sie nur einen winzig kleinen Balkon haben, züchten Sie geschmacksvolle, aromatische Kräuter in Töpfen. Der Anbau von Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch ist sogar für Anfänger ein Kinderspiel.
Salate wie Feldsalat oder Ruccola haben wenig Platzbedarf. Kopf-, und Eisbergsalat bzw. Sorten mit farbigen Blättern finden auch auf grösseren Balkonen genügend Platz, sogar nebeneinander in einer Pflanzenkiste.
Die Pflanzengefässe können einfach nur auf den Boden gestellt, an die Wand montiert oder selbst wie Geranien, an die Balkongeländer gehängt werden. Mit Hilfe von einem Spalier kann man Laufbohnen oder sogar Weintrauben an der Wand klettern lassen.
Bei Obst sind kleinwüchsige Sorten zu empfehlen. Heutzutage gibt es schon ein grosses Sortiment im Gartenhandel. Man soll jedoch nicht vergessen, dass Gemüse und Obst mehr Nährstoff und somit einen grösseren Pflanzenkübel brauchen.
Empfohlene Kräuter:
Basilikum, Petersilie, Sellerie, Oregano, Pfefferminze, Thymian, Melisse, Rosmarin und Salbei.
Empfohlene Gemüse- und Obstsorten:
Salate, Tomaten, Paprika, Bohnen, Erbsen, Ruccola, Erdbeeren, Zwiebel, Knoblauch, Feldsalat, Kartoffeln, Apfel, Kiwi, Pflaumen und Zitrusfrüchte.
Für den Küchengarten sind unsere Balkonkisten eine passende Lösung:
Quelle: kertvarazsmagazin.hu
In dem Warenkorb befindet sich 0 Artikel im Wert von 0 €
Warenkorb ansehen / Bezahlung