In dem Warenkorb befindet sich 0 Artikel im Wert von 0 €
Warenkorb ansehen / BezahlungWenn es Zeit zum Umpflanzen ist, geht man in der Regel zu einem Einkaufszentrum und legt einen grossen Sack Universal-Blumenerde in den Einkaufswagen. Man tut es aus der Überzeugung, dass sie für jede Pflanze ideal ist. Und was davon eventuell übrigbleibt, schüttet man in den Topf einer beliebigen Zimmerpflanze.
Es ist jedoch nicht gleichgültig, welches Substrat wir für unsere Pflanzen wählen. Bei uns Menschen ist auch nicht gleich, was für Nahrung wir zu uns nehmen.
Das Pflanzsubstrat dient nicht nur zur Stabilisierung der Pflanzen im Topf. Seine Qualität und Zusammensetzung beeinflusst den Wachstum und Gesundheitszustand der Pflanzen.
Die meisten Zimmerpflanzen brauchen ein Substrat, das locker und wasserdurchlässig ist und die Nährstoffen im idealen Verhältnis für die Pflanzen enthält.
Es gibt Ziimmerpflanzen, die es festes Substrat benötigen, wie zum Beispiel Azaleen, die eine feuchten Tonerde bevorzugen.
Zum Glück stellen heutzutage die Hersteller zahlreiche Mischungen zusammen, die für eine konkrete Pflanzengruppe ideal sind.
Wie zum Beispiel Blumenerde für Zimmerpflanzen, dann für Palmen oder auch für Orhideen, Kakteen und für blühende Pflanzen. Für Afrikanische Veilchen, Flamingoblumen oder Zimmertannen ist saures Substrat zu wählen.
Bromelien als kalkempfindliche Pflanzen bevorzugen ebenfalls ein spezielles Substrat. Ebenso die für das Küchenfenster bestimmte Kräuter.
Nicht nur die Zusammensetzung, sondern auch der Nähstoffgehalt, sogar der pH-Wert sind ein wichtiger Faktor für unsere Lieblingsgewächse. Der pH-Wert wird auf einer Skala von 1 bis 14 bestimmt. Von 1 bis 7 ist die Erde sauer, der Wert 7 ist neutral, und bei einem Wert von 7 bis 14 spricht man von einer basischen Erde.
Die meisten Zimmerpflanzen gedeihen in einer leicht sauren oder neutralen Erde am besten, aber es gibt Pflanzen, wie zum Beispiel Azaleen, Farne, oder die Zimmertanne, die eine saure Blumenerde haben wollen.
Es lohnt sich, beim Kauf von Blumenerde den Herstellerhinweis auf der Packungshinterseite zu lesen. Hier kann man sich über die Zusammensetzung, sogar den pH-Wert informieren.
Quelle: kertvarazsmagazin.hu
In dem Warenkorb befindet sich 0 Artikel im Wert von 0 €
Warenkorb ansehen / Bezahlung